Hier werden euch die faszinierenden Charaktere vorgestellt, die diese Geschichte lebendig machen.
Jeder von ihnen hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit und trägt auf besondere Weise zum Abenteuer bei. Taucht ein und lernt Hermelchen und seine Freunde kennen! Die fantasievollen Ideen und das Aussehen der Charaktere wurden von den kreativen Kindern entwickelt, die dabei jede Menge Spaß hatten.
Lerne die Haupt-Charaktere kennen
Hermelchen - Das Verspielte Gespenst
Körper: Hermelchen ist ein kleines, schwebendes Gespenst, das wie ein flatterndes Laken aussieht. Sein Körper hat keine Beine und endet in sanft schwebenden "Zipfeln", die in der Luft zu schweben scheinen.
Knoten im „Laken“: Auf Hermelchens Kopf sitzt ein markanter Knoten, der ihm ein verspieltes Aussehen verleiht. Dieser Knoten wirkt, als wäre das „Laken“ zu einem kleinen Zöpfchen gebunden, was Hermelchen eine einzigartige, kindliche Note gibt.
Augen: Hermelchen hat zwei große, ausdrucksstarke Glubschaugen – eines ist blau, das andere grün. Diese Augen betonen seine neugierige und freundliche Natur.
Mund: Sein kleiner Mund ist oft zu einem schelmischen Grinsen verzogen, was seine freche und spielerische Persönlichkeit unterstreicht.
Bewegung: Hermelchen schwebt ständig in der Luft. Seine Bewegungen sind leicht und fließend, als würde er fast schwerelos durch die Umgebung gleiten. Er kann sich unsichtbar machen und durch Wände gehen, was ihn noch faszinierender macht.
Persönlichkeit: Hermelchen ist verspielt und frech, liebt es, kleine Streiche zu spielen, und besitzt eine leise, kichernde Stimme. Er ist neugierig und zeigt oft einen schüchternen Ausdruck, besonders in der Nähe von Erwachsenen. Hermelchen ist unglaublich freundlich und zeigt eine beschützende Seite, insbesondere gegenüber Otto und Benno.
Otto - Der Abenteuerlustige Junge
Alter: 9 Jahre.
Haarfarbe und -stil: Kurze, schwarze Haare, die oft stachelig stehen. Sie verleihen ihm einen abenteuerlustigen Look.
Augen: Leuchtende, neugierige Augen, die immer etwas Neues entdecken wollen.
Gesicht: Eine knubbelige Nase und ein rundliches Gesicht, das oft vor Aufregung oder Neugier strahlt.
Kleidung: Häufig in einem rosa Geisterkostüm, das ihm bis zu den Knien reicht. Darunter trägt er kurze Hosen und Turnschuhe. Wenn er nicht als Geist verkleidet ist, trägt er bequeme Alltagskleidung.
Persönlichkeit: Otto hat eine lebhafte Fantasie und ist immer bereit, neue Geheimnisse zu entdecken. Er ist mutig und loyal, immer bereit, seine Freunde zu beschützen, und zeigt eine energetische Haltung, bereit für jedes Abenteuer.
Benno - Der Treue Gefährte
Alter: 2 Jahre (in Menschenjahren, was Benno zu einem jungen und energischen Hund macht).
Körper: Ein kleiner, brauner Dackel mit einem langen, schlanken Körper und kurzen, kräftigen Beinen.
Ohren: Lange, schwarze Schlappohren, die weich herunterhängen und beim Laufen schwingen.
Augen: Große, neugierige Augen, die immer wachsam und fröhlich sind. Sie zeigen einen intelligenten, aber verspielten Ausdruck.
Schwanz: Ein kurzer, wackelnder Schwanz, der oft in Bewegung ist, besonders wenn er aufgeregt ist.
Fell: Glänzendes, glattes braunes Fell, das gut gepflegt und weich aussieht. Er hat eine weiße Brust, einen weißen Bauch, eine weiße Schnauze und weiße Pfoten.
Persönlichkeit: Benno ist treu und folgt Otto überall hin. Er liebt es, zu spielen und ist immer bereit für ein neues Abenteuer. Anfangs ist er unsicher in neuen Umgebungen, gewinnt aber schnell Vertrauen und Neugier.
Ottos Mutter - Die Kuratorin
Beruf: Kuratorin im Schlossmuseum.
Haarfarbe und -stil: Braunes, schulterlanges Haar, oft zu einem praktischen Knoten gebunden.
Augen: Warm und freundlich, oft mit einem Ausdruck tiefer Konzentration oder Freude, wenn sie über Geschichte spricht.
Gesicht: Weiche, freundliche Gesichtszüge, die eine fürsorgliche Natur widerspiegeln.
Kleidung: Bequeme Kleidung, passend zu ihrer Arbeit im Museum, oft mit einem Hauch von Praktikabilität und Stil.
Persönlichkeit: Sie ist sehr engagiert in ihrem Job und liebt Geschichte und Kunst. Sie sieht Geistergeschichten skeptisch, ist aber offen für Ottos Fantasie. Ihre Haltung ist professionell, aber warmherzig.
Ottos Vater - Der Gärtner
Beruf: Gärtner im Schloss.
Haarfarbe und -stil: Kurzes, schwarzes Haar, das praktisch und ordentlich aussieht.
Körper: Kräftig gebaut, mit einer robusten und freundlichen Erscheinung.
Kleidung: Praktische Arbeitskleidung, oft bestehend aus Gartenhandschuhen, einer robusten Jacke oder einem T-Shirt und bequemen Hosen.
Persönlichkeit: Er liebt die Natur und genießt es, im Freien zu arbeiten. Er hat einen guten Sinn für Humor und unterstützt Otto in seinen Abenteuern. Er ist sehr geschickt im Umgang mit Pflanzen und Gärten.
Hans - Der Weise Hüter
Alter: Etwa 80 Jahre.
Haarfarbe und -stil: Weißes, dünnes Haar, ordentlich gekämmt. Er trägt oft eine traditionelle Mütze oder einen alten, abgenutzten Hut.
Gesicht: Freundlich und weise mit vielen Lachfalten um die Augen. Eine runde Brille verleiht ihm einen intelligenten Ausdruck. Sein Gesicht ist von einem warmen, einladenden Lächeln geprägt.
Kleidung: Hans trägt traditionelle Kleidung, die zur historischen Atmosphäre des Schlosses passt, wie einen alten, aber gepflegten Mantel oder eine Weste. Ein großer Schlüsselbund baumelt sichtbar an seiner Seite.
Persönlichkeit: Hans ist weise und geduldig. Er kennt jedes Geheimnis des Schlosses und erzählt gerne Geschichten über dessen Vergangenheit. Er wirkt beschützend und freundlich, als wäre er der Hüter des Schlosses.
Herr Müller - Der Gierige Schatzsucher
Beruf: Bauunternehmer und Möchtegern-Schatzsucher.
Haarfarbe und -stil: Glänzende Glatze, oft mit Schweißperlen bedeckt.
Körper: Groß und stämmig, mit einer robusten, fast einschüchternden Präsenz.
Kleidung: Immer in einem dunklen Anzug, der oft etwas zerknittert und verschwitzt aussieht. Ein Taschentuch steckt in der Brusttasche.
Gesicht: Ein rundes, oft rotes Gesicht, besonders wenn er wütend ist. Dicke Augenbrauen und ein grimmiger Ausdruck.
Persönlichkeit: Herr Müller ist gierig und ungeduldig. Er ist bereit, alles zu tun, um seine Ziele zu erreichen. Seine Habgier führt ihn oft zu unvernünftigen Entscheidungen. Trotz seines bedrohlichen Auftretens hat er eine schwache Seite, die sich zeigt, wenn er besiegt wird.